Festnetz für Senioren ohne Internet

Festnetz für Senioren ohne Internet
© nyul – stock.adobe.com

Vorteile im Überblick

  • Kein technisches Vorwissen erforderlich
  • Keine Internetkosten oder -verträge
  • Einfach zu bedienen und zuverlässig
  • Festnetz Flatrate ins deutsche Festnetz
  • Festnetz Rufnummer mitnehmen inkl.
  • Allnet Flatrate in deutsche Mobilfunknetze optional
Beratung: 06821/92062-88 (Mo.-Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr)

Mobile Festnetztarife für Senioren ohne Internet – mit Flatrate für das deutsche Festnetz

Sie möchten unkompliziert telefonieren – ganz ohne Internet und komplizierte Technik? Die mobilen Festnetztarife für Senioren bieten genau das: einfache Telefonie über das Mobilfunknetz mit einer festen Festnetznummer. Bereits ab 9,95 € im Monat erhalten Sie eine Flatrate ins deutsche Festnetz. Optional gibt es Pakete mit Mobilfunk-Freiminuten oder kompletter Allnet-Flat. Die Mitnahme Ihrer bisherigen Rufnummer ist inklusive. Und das Beste: Der Anschlusspreis entfällt derzeit bei allen Tarifen. Ob Fone Basic, Fone Flat 30 Premium oder die Allnet Flat – hier finden Sie garantiert den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse ohne Internetanschluss.

DIQP- Kundenservice: SEHR GUT

Paket Fone Basic

  • Festnetz Flatrate ins deutsche Festnetz
  • Gespräche in deutsche Mobilfunknetze: 0,29 € / Min.
  • Inkl. Festnetz-Nummer oder alte Rufnummer mitnehmen
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Aktion: Anschlusspreis 24,95 € entfällt

Paket Fone Flat 30 Premium

  • Festnetz Flatrate ins deutsche Festnetz
  • 30 Freiminuten ins dt. Mobilfunknetz
  • Nach den 30 Freiminuten: Gespräche in deutsche Mobilfunknetze: 0,29 € / Min.
  • Inkl. Festnetz-Nummer oder alte Rufnummer mitnehmen
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Aktion: Anschlusspreis 24,95 € entfällt

Paket Allnet Flat

  • Flatrate ins deutsche Festnetz & Mobilfunknetz
  • Inkl. Festnetz-Nummer oder alte Rufnummer mitnehmen
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Aktion: Anschlusspreis 24,95 € entfällt

Was Sie für Ihr Festnetz für Senioren ohne Internet benötigen

Ein Festnetzanschluss ganz ohne Internet – das klingt erst einmal nach einem Relikt aus alten Tagen. Doch für viele Senioren ist genau das die beste Wahl. Moderne Technik macht es möglich, auch ohne DSL und WLAN kostengünstig und zuverlässig zu telefonieren.

Ihre Hardware Optionen

Huawei B311V-Festnetz-Telefon-Box

Mit einem mobilen Festnetzanschluss können Sie wie gewohnt telefonieren – ganz ohne Internet oder Festnetzleitung. Alles, was Sie brauchen, ist eine SIM-Karte und ein passendes Gerät. Die Huawei B311V-Telefonbox funktioniert wie ein kleiner Router: Sie stecken die SIM-Karte ein und verbinden ein normales Telefon – schon können Sie lostelefonieren. Hier können Sie ihr bisheriges Telefon anschließen und mit diesem telefonieren.

Huawei B311V-Festnetz-Telefon-Box

Senioren-Handy OLYMPIA Joy II

Das OLYMPIA Joy II ist ein einfaches Senioren-Handy mit großen Tasten. Hierfür benötigen Sie NICHT die Telefonbox. Sie können das Senioren-Handy überall hin mitnehmen. Sie sind aber über Ihre Festnetznummer immer und überall erreichbar. Das bedeutet: Sie telefonieren mobil, aber Ihre Familie ruft Sie ganz normal auf Ihrer Festnetznummer an.

Senioren-Handy OLYMPIA Joy II

GSM-Tisch-Telefon Motorola FW200L

Das Motorola FW200L ist ein Tischtelefon, das per SIM-Karte funktioniert – ganz ohne Kabel. Hier benötigen Sie auch KEINE Telefonbox. Das Tischtelefon können Sie aber auch überall hin Mitnehmen. Es funktioniert überall dort, wo Mobilfunkempfang vorhanden ist – zum Beispiel im Wohnzimmer, im Gartenhaus oder sogar auf Reisen.

GSM-Tisch-Telefon Motorola FW200L

SIM-Only – nur Simkarte ohne Gerät

Oder Sie nutzen nur die SIM-Only-Variante in einem eigenen Gerät. Einfach, sicher und zuverlässig – ideal für Senioren! Wichtig ist nur, dass Ihr Gerät SIM-fähig ist und GSM unterstützt, damit die Festnetznummer richtig funktioniert.

SIM-Only - nur Simkarte ohne Gerät

Warum ein Festnetzanschluss ohne Internet für Senioren sinnvoll ist

In einer Welt, die immer digitaler wird, stehen viele ältere Menschen vor der Herausforderung, mit dem technischen Wandel Schritt zu halten. Doch nicht jeder Senior möchte ein Smartphone nutzen oder im Internet surfen. Ein klassischer Festnetzanschluss ohne Internet bietet hier eine einfache, verlässliche Lösung – ganz ohne digitale Überforderung. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, warum gerade für Senioren ein Telefonanschluss ohne Internet eine clevere und beruhigende Wahl ist.

Einfachheit und Bedienkomfort im Alltag

Viele ältere Menschen schätzen einfache Strukturen und vertraute Technik. Ein Festnetztelefon kommt ganz ohne Touchscreen, WLAN oder komplexe Einstellungen aus – genau das, was sich viele Senioren wünschen. Die Bedienung beschränkt sich auf das Wesentliche: Wählen, Anrufen, Sprechen. Kein Menü-Dschungel, keine App-Updates.

Ein klassisches Tastentelefon mit gut lesbarem Display, großen Zifferntasten und klar verständlicher Sprachqualität erleichtert den Alltag. Kein Wunder, dass viele Senioren dem guten alten Festnetz treu bleiben möchten. Es schafft Orientierung, Sicherheit und bewahrt ein Stück Alltag, das nicht neu gelernt werden muss.

Unabhängigkeit vom Internet und technischen Geräten

Das Internet mag für viele unverzichtbar sein – für Senioren hingegen ist es oft einfach zu viel. Die Angst, etwas falsch zu machen oder aus Versehen ein Abo abzuschließen, ist real. Ein Festnetzanschluss ohne Internet nimmt diese Sorgen. Keine WLAN-Passwörter, keine Software-Updates – nur ein funktionierender Telefonanschluss, auf den man sich verlassen kann.

Diese Unabhängigkeit bedeutet nicht Rückständigkeit, sondern bewusste Entscheidung für das, was gebraucht wird – und was nicht. Auch Angehörige atmen auf: Denn weniger Technik bedeutet weniger Fehlerquellen, weniger Erklärungsbedarf und mehr entspannte Gespräche.

Sicherheit und Erreichbarkeit für Angehörige

Ein funktionierender Festnetzanschluss kann im Notfall lebensrettend sein. Während Mobiltelefone mal leer oder verlegt sind, steht das Festnetztelefon zuverlässig an seinem Platz. Angehörige wissen genau: „Wenn ich Oma oder Opa anrufen will, erreiche ich sie zu Hause.“

Gerade bei Alleinlebenden gibt der Festnetzanschluss Sicherheit – für beide Seiten. Ob ein täglicher Kontrollanruf oder das regelmäßige Plauderstündchen: Das Festnetz ist die stabile Verbindung zur Außenwelt.

Geeignete Endgeräte für Festnetz für Senioren ohne Internet

Die schönste Telefonverbindung bringt wenig, wenn das Gerät nicht zum Nutzer passt. Für Senioren ist die Auswahl des richtigen Telefons entscheidend: große Tasten, einfache Bedienung und gute Lesbarkeit sind nur einige der Kriterien. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen drei bewährte Gerätetypen vor, die speziell für ältere Menschen geeignet sind und perfekt zu einem Festnetzanschluss ohne Internet passen.

Telefonbox mit RJ-Anschluss für klassische Telefone

Die sogenannte Telefonbox, meist im Format eines kleinen Routers, ist das Herzstück vieler mobiler Festnetzanschlüsse. Sie wird mit einer SIM-Karte betrieben und stellt über einen RJ11-Port einen klassischen Telefonanschluss zur Verfügung. An diesen kann ein ganz normales kabelgebundenes Festnetztelefon angeschlossen werden – ideal für Senioren, die ihr vertrautes Telefon weiterverwenden möchten.

Diese Lösung ist besonders beliebt, da sie ohne technische Hürden funktioniert. Einstecken, einschalten, lostelefonieren – ganz ohne komplizierte Einrichtung.

GSM-Tischtelefone mit großen Tasten und Display

GSM-Tischtelefone vereinen das Design eines klassischen Festnetztelefons mit der Technik eines Mobiltelefons. Sie benötigen keine Telefonbuchse, sondern funktionieren mit einer eingelegten SIM-Karte direkt über das Mobilfunknetz. Besonders empfehlenswert für Senioren sind Modelle mit großen Tasten, extra lautem Klingelton, beleuchtetem Display und Notruftaste.

Diese Telefone sehen aus wie gewohnt, funktionieren aber ganz modern. Die Einrichtung ist kinderleicht und auch für technisch ungeübte Menschen gut zu bewältigen.

Senioren-Handys mit Festnetznummer

Einige Anbieter gehen noch einen Schritt weiter und bieten Senioren-Handys mit echter Festnetznummer an. Diese Geräte sind vor allem für Senioren geeignet, die oft unterwegs sind oder keinen festen Wohnsitz haben. Das Handy ist dabei mit einer SIM-Karte ausgestattet, die mit einer regionalen Festnetznummer verbunden ist.

So bleibt die gewohnte Festnetznummer bestehen – auch wenn das Telefon im Garten, beim Einkaufen oder auf Reisen genutzt wird. Ein angenehmer Nebeneffekt: Angehörige können zum Festnetztarif anrufen, obwohl sich der Senior oder die Seniorin gerade gar nicht zu Hause befindet.

Diese Kriterien sollten seniorengerechte Telefone erfüllen

  • Große Tasten mit gutem Druckpunkt
  • Hohe Lautstärke und gute Sprachqualität
  • Hintergrundbeleuchtetes Display mit großen Zahlen
  • Einfache Menüführung ohne technische Spielereien
  • Optional: Notrufknopf oder Kurzwahltasten

Unsere angebotenen Geräte erfüllen diese Kriterien

Gerätetyp Vorteile Einsatzgebiet
Huawei B311V-Festnetz-Telefon-Box Nutzung klassischer Telefone, einfache Einrichtung Zuhause mit vorhandenen Geräten
GSM-Tisch-Telefon Motorola FW200L Große Tasten, SIM-Karte integriert Senioren mit eingeschränkter Mobilität
Senioren-Handy OLYMPIA Joy II mit Festnetznummer Mobil nutzbar, Festnetznummer bleibt Unterwegs oder ohne festen Wohnsitz


Installation und Einrichtung von Festnetz für Senioren ohne Internet

Keine Sorge – ein Festnetzanschluss ohne Internet ist nicht nur günstig, sondern auch besonders leicht einzurichten. Die Anbieter wissen: Wer sich für eine einfache Lösung entscheidet, will auch eine einfache Handhabung. Und genau das liefern wir.

Kein Technikerbesuch notwendig

Vergessen Sie Bohrmaschine, Kabelsalat und stundenlange Termine mit Technikern – der moderne Festnetzanschluss für Senioren funktioniert ganz ohne physische Leitung. In der Regel erhalten Sie vom Anbieter eine sogenannte Telefonbox, die mit einer SIM-Karte ausgestattet ist. Diese Box wird einfach an die Steckdose angeschlossen.

Anschließend verbinden Sie Ihr Telefon mit der Box über den RJ11-Anschluss. Nach dem Einschalten ist die Verbindung meist innerhalb weniger Minuten aktiv. Ein grünes Lämpchen zeigt: Alles bereit für das erste Gespräch. Der Clou: Diese Lösung funktioniert sogar auf dem Balkon, im Wohnmobil oder im Schrebergarten – solange Mobilfunkempfang vorhanden ist.

Hilfestellung für Senioren

Gerade wenn Technik ungewohnt ist, kann Unterstützung Gold wert sein. Viele Senioren fühlen sich sicherer, wenn ein Angehöriger oder Nachbar bei der Ersteinrichtung dabei ist. Gemeinsam wird das Gerät ausgepackt, angeschlossen und getestet – in wenigen Minuten ist alles einsatzbereit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung

  1. Telefonbox auspacken

    SIM-Karte einlegen (falls nicht vorinstalliert)

    1

  2. Netzteil anschließen

    Telefonbox mit Strom verbinden

    2

  3. Telefon anschließen

    Telefon (mit RJ11-Stecker) an die Box anschließen

    3

  4. Box einschalten

    LED zeigt Verbindungsstatus

    4

  5. Erster Testanruf

    Fertig!


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Festnetz für Senioren ohne Internet

Ein Festnetzanschluss ohne Internet klingt simpel – und ist es auch. Trotzdem tauchen immer wieder Fragen auf, vor allem bei Senioren oder Angehörigen, die sich um eine gute Lösung kümmern möchten. In diesem abschließenden Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen kurz, klar und verständlich – damit Sie sich sicher fühlen und wissen, worauf es ankommt.

Kann ich meine alte Festnetznummer behalten?

Ja, die Rufnummernmitnahme ist in fast allen Fällen problemlos möglich. Sie können Ihre bisherige Festnetznummer behalten und beim neuen Anbieter mitnehmen – selbst wenn Sie von einem klassischen Anschluss zu einer mobilen Lösung wechseln. Das ist besonders hilfreich für Senioren, da Familie, Ärzte und Freunde weiterhin unter der gewohnten Nummer anrufen können.

Werden Anrufe auf meine Festnetznummer für andere kostenlos, wenn sie eine Festnetzflatrate haben?

Ja, Anrufe auf Ihre Festnetznummer sind für Personen mit einer Festnetzflatrate kostenlos. Die Verbindung wird als gewöhnliches Festnetzgespräch abgerechnet – unabhängig davon, ob Ihr Anschluss über eine SIM-Karte, Telefonbox oder ein GSM-Tischtelefon läuft. Es entstehen für den Anrufer keine zusätzlichen Kosten im Rahmen seiner Flatrate.

Muss ich meinen bisherigen Anbieter selbst kündigen oder wird das übernommen?

Die Kündigung beim bisherigen Anbieter nehmen Sie selbst vor. Wir unterstützen Sie dabei mit einem Anbieterwechselformular, das Sie ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden. So können wir Ihre Festnetznummer fristgerecht übernehmen und den reibungslosen Übergang zum neuen Anschluss sicherstellen.

Brauche ich einen Internetanschluss, um über das Festnetz zu telefonieren?

Nein, ein Internetanschluss ist für diesen Festnetzanschluss nicht erforderlich. Der Anschluss funktioniert unabhängig vom Internet – das spart Kosten und macht die Nutzung besonders einfach. Ideal für alle, die nur telefonieren möchten, ohne sich mit WLAN, Routern oder komplizierter Technik beschäftigen zu müssen.